50 Jahre gelebte Schulfreundschaft – Schüleraustausch mit Bystrice
Seit mittlerweile 50 Jahren verbindet das Crimmitschauer Gymnasium und unsere tschechische Partnerstadt Bystrice ein ganz besonderes Band: der Schüleraustausch. Generationen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Unterstützern haben diese Freundschaft mit Leben gefüllt.
Vergangene Woche war es dann wieder soweit. Nachdem am Montag und Dienstag bereits Ausflüge nach Dersden und Zwickau anstanden, stand am Mittwoch ein Tag in Crimmitschau auf dem Plan.
Bei einem Besuch im Rathaus erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Stadt Crimmitschau, ihre Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten. Der stellvertretende Oberbürgermeister und Fachbereichsleiter, Herr Stefan Aurich, stand dabei jeglichen Fragen Rede und Antwort.
Im Anschluss ging es weiter zur ehemaligen Tuchfabrik Gebrüder Pfau – ein Ort, der anschaulich die industrielle Geschichte der Region vermittelt. Den Abschluss des Tages bildete ein kleines, herzliches Fest am Gymnasium im Haus Westberg, bei dem die Begegnung gefeiert wurde.
Ein besonderer Dank gilt dem Schulleiter, Herrn Milan Hanak, der sich über Jahrzehnte für den Austausch engagiert hat und bald in den wohlverdienten Ruhestand geht, sowie der Schulleiterin des Julius-Motteler-Gymnasiums, Frau Katrin Penzel, die den Austausch stets mit Herzblut begleitet. Auch Lehrerin Pavla Filipová war bereits mehrfach in Crimmitschau zu Gast und ist ein fester Bestandteil dieser Partnerschaft. Nicht zuletzt danken wir den Fördervereinen beider Schulen, die unsere Schülerbegegnungen seit jeher tatkräftig unterstützen – ideell, materiell und finanziell.